ISO/IEC 42001

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt und Unternehmen vor neuen Herausforderungen stehen, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI-Systemen unabdingbar. Mit der Implementierung eines KI-Managementsystems (AIMS) nach ISO/IEC 42001:2023 können Unternehmen proaktiv gegen Risiken vorgehen und die Zuverlässigkeit ihrer KI-Systeme gewährleisten. Die JMH Unternehmensberatung GmbH begleitet Sie auf diesem Weg – von der ersten Analyse über die Implementierung bis zur fortlaufenden Überwachung. Lassen Sie uns diesen Prozess gemeinsam angehen:

Wir begleiten Sie bei der Einführung eines Managementsystems für Künstliche Intelligenz nach ISO/IEC 42001 oder bei der Integration in bestehende Systeme wie ISO 9001, ISO 27001 oder ISO 31000. Gemeinsam setzen wir die Anforderungen um, damit Ihre KI-Anwendungen sicher, verantwortungsvoll und vertrauenswürdig betrieben werden:


Governance und Verantwortung für KI

ISO 42001 fordert eine klare Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI. Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer tragfähigen Governance-Struktur, die Risiken kontrolliert und Entscheidungswege nachvollziehbar macht – intern wie extern.


Strategie und ethische Leitlinien

Ein verantwortungsvoller Einsatz von KI beginnt mit einer ethisch fundierten Strategie. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Grundsätze, Richtlinien und Zielsetzungen, die Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit Ihrer KI-Anwendungen sicherstellen.


Risikomanagement für KI

Wir helfen Ihnen, spezifische Risiken von KI-Systemen – wie Diskriminierung, Fehlinformation, Intransparenz oder Kontrollverlust – systematisch zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu definieren. Dabei orientieren wir uns an bewährten Standards wie ISO 31000 und ISO 27005.


Transparenz und Nachvollziehbarkeit

ISO 42001 fordert, dass Entscheidungen durch KI nachvollziehbar sind. Wir unterstützen Sie bei der Etablierung von Prozessen und Dokumentationsstrukturen, die Erklärbarkeit und Auditierbarkeit sicherstellen – auch bei komplexen KI-Modellen.


Datensicherheit und Datenschutz

KI-Anwendungen greifen oft auf sensible Daten zu. Wir helfen Ihnen, Datenschutz- und Informationssicherheitsanforderungen mit Standards wie ISO 27001 zu verzahnen und technische sowie organisatorische Schutzmaßnahmen umzusetzen.


Lebenszyklusmanagement von KI-Systemen

Wir begleiten Sie bei der Definition klarer Prozesse für Entwicklung, Training, Test, Einsatz, Monitoring und Deaktivierung von KI-Anwendungen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Systeme und ihre Auswirkungen.


Kontinuierliche Verbesserung

Wie in anderen Managementsystemen verlangt auch ISO 42001 eine fortlaufende Verbesserung. Wir helfen Ihnen, Kennzahlen und Feedbacksysteme zu etablieren, mit denen Sie Ihre KI-Anwendungen gezielt weiterentwickeln und Risiken minimieren.


Beteiligung und Bewusstseinsbildung

KI betrifft nicht nur Technik – sondern auch Menschen. Wir unterstützen Sie bei der Schulung Ihrer Mitarbeitenden, der Einbindung relevanter Stakeholder und dem Aufbau einer Organisationskultur, die Verantwortung und Innovation vereint.


Interne Audits und Managementbewertung

Wir begleiten Sie bei der Planung und Durchführung interner Audits sowie der Managementbewertung. Dabei prüfen wir systematisch die Wirksamkeit Ihres AIMS und leiten konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung ab.

Kontakt aufnehmen.

Entdecken Sie die JMH Unternehmensberatung GmbH, Ihren Partner für die Implementierung von Managementsystemen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre betrieblichen Prozesse verbessern, Compliance sicherstellen und die Effizienz steigern.