Gefährdungsbeurteilungen

Die systematische Bewertung der Arbeitsbedingungen ist Pflicht, bietet einem Unternehmen aber auch zahlreiche Vorteile. Sie trägt dazu bei, die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern, potenzielle Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen. Wir können Ihnen dabei helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass alle relevanten Vorschriften eingehalten werden. Dies kann nicht nur die Sicherheit, Arbeitszufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter erhöhen, sondern auch rechtliche Risiken für das Unternehmen minimieren.

Wir unterstützen Unternehmen bei der Erstellung, Aktualisierung und Integration von Gefährdungsbeurteilungen. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten und die Sicherheit am Arbeitsplatz dauerhaft zu verbessern; rechtssicher, nachvollziehbar und praxisnah.


Systematische Ermittlung von Gefährdungen

Im Mittelpunkt steht die strukturierte Analyse der tatsächlichen Arbeitsbedingungen. Gemeinsam werden alle relevanten Gefährdungen identifiziert: physikalische, chemische, biologische, ergonomische oder psychische Belastungen, jeweils bezogen auf Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und eingesetzte Arbeitsmittel.


Risikobewertung und Priorisierung

Auf Grundlage der ermittelten Gefährdungen erfolgt eine Bewertung hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere möglicher Folgen. Dies ermöglicht eine nachvollziehbare Risikoeinstufung und Priorisierung der erforderlichen Maßnahmen.


Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen

Basierend auf der Risikobewertung werden wirksame technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen entwickelt. Dabei wird stets der aktuelle Stand der Technik ebenso berücksichtigt wie die betrieblichen Rahmenbedingungen.


Dokumentation und rechtliche Nachvollziehbarkeit

Die Gefährdungsbeurteilung wird im gesetzlich geforderten Umfang übersichtlich, verständlich und prüfbar dokumentiert.


Wirksamkeitskontrolle und Aktualisierung

Gefährdungsbeurteilungen sind fortlaufende Prozesse. Wir unterstützen bei der regelmäßigen Überprüfung der Maßnahmen und der Aktualisierung der Beurteilung, insbesondere bei Veränderungen von Arbeitsverfahren, neuen Gefährdungen oder betrieblichen Umstrukturierungen.


Einbindung relevanter Akteure

Ein wirksames Gefährdungsmanagement setzt die Mitwirkung aller Beteiligten voraus. Wir begleiten die Einbindung von Führungskräften, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Betriebsärzten und Beschäftigten für mehr Akzeptanz und gelebten Arbeitsschutz.


Integration in bestehende Managementsysteme

Gefährdungsbeurteilungen lassen sich effizient in bestehende Arbeitsschutz- oder integrierte Managementsysteme (z. B. ISO 45001) einbinden. Wir zeigen auf, wie Synergien genutzt und Prozesse nachhaltig verankert werden können.

Kontakt aufnehmen.

Entdecken Sie die JMH Unternehmensberatung GmbH, Ihren Partner für die Implementierung von Managementsystemen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre betrieblichen Prozesse verbessern, Compliance sicherstellen und die Effizienz steigern.